Sängerkraut

Eine längst vergessene Heilpflanze bei Stimmbeschwerden

Fidelia Apotheke
Zecke im Wald
W

enn die Stimme versagt, wird es schnell emotional: Der Vortrag ist vorbereitet, das Konzert ist ausverkauft, das Elternabend-Referat steht an – und plötzlich kratzt der Hals, die Stimme bricht oder bleibt ganz weg.

Genau hier kommt ein eher unscheinbares Kraut ins Spiel, das seit Jahrhunderten geschätzt wird: Sängerkraut.

Was ist Sängerkraut überhaupt?

Unter dem Namen Sängerkraut werden in der Volksheilkunde verschiedene Pflanzen geführt, am bekanntesten ist jedoch die Weg-Rauke (Sisymbrium officinale). Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler und wächst unscheinbar an Wegrändern, auf Schuttplätzen und in Gärten.

Impfung

Bereits im 17. Jahrhundert war Sisymbrium in Frankreich als „Herbe aux chantres“ – also Kraut der Sänger – bekannt, weil es traditionell bei Stimmbandentzündungen, Heiserkeit und Stimmverlust eingesetzt wurde.

Sängerkraut ist so beliebt, weil es gleich mehrere Eigenschaften vereint, die für die Stimme Gold wert sind:

  • Schleimstoffe
    Die in Sisymbrium enthaltenen Schleimstoffe legen sich wie ein schützender Film auf die gereizten Schleimhäute im Hals- und Rachenraum. Dadurch werden die Stimmbänder beruhigt und ein unangenehmes Kratzen gemildert.
  • Ätherische Öle & weitere Inhaltsstoffe
    In der Weg-Rauke finden sich u. a. Senfölglykoside, Flavonoide und ätherische Öle. Sie werden mit entzündungshemmenden, reizlindernden und keimreduzierenden Effekten in Verbindung gebracht – ideal bei Reizhusten, Heiserkeit und Rachenentzündungen.

Ob als Tee, Sirup oder Pastillen – Sängerkraut wird seit langem genutzt, um:

  • Heiserkeit zu lindern
  • gereizte Stimmbänder zu beruhigen
  • die Stimme wieder tragfähig zu machen

Für wen ist Sängerkraut geeignet?

Wissenschaftlich betrachtet handelt es sich meist um traditionelle pflanzliche Arzneimittel, deren Einsatzgebiet sich aus langjähriger Erfahrung ableitet.

Typische „Fans“ von Sängerkraut sind:

  • Sänger:innen und Chorleiter:innen
  • Lehrer:innen, Vortragende & Vielsprecher
  • Menschen, die beruflich dauernd telefonieren
  • alle, die bei Heiserkeit schnell wieder eine klare Stimme brauchen
  • Personen mit Reflux
  • Raucher
  • Personen mit Kehlkopfproblemen

Verwendung in der modernen Medizin

Die traditionelle Heilpflanze hat längst ihren Weg in moderne Darreichungsformen gefunden. Ein Beispiel dafür sind Bronchostop® Sisymbrium Hals- und Rachenpastillen.

Die Pastillen enthalten einen Trockenextrakt aus Weg-Raukenkraut (Sisymbrium officinale).

Die Anwendung in der Mundhöhle erfolgt langsam, die Pastille muss im Mund zergehen lassen ohne sie zu zerkauen.

Sängerkraut, botanisch Sisymbrium officinale, ist ein Paradebeispiel dafür, wie traditionelle Pflanzenheilkunde und moderne Phytotherapie ineinandergreifen. Wer seine Stimme viel braucht – beruflich oder privat – findet darin einen bewährten pflanzlichen Begleiter.

Und wenn die Stimme dann doch einmal streikt und es schnell, praktisch und standardisiert dosiert sein soll, greifen viele heute zu: Bronchostop® Sisymbrium Tabletten

diesen Blog Teilen

Weitere Blog-Artikel

Bronchostop® Sisymbrium Tabletten

Der moderne Abschluss einer
langen Sängerkraut-Tradition

Bronchostop® Sisymbrium Tabletten

Pflanzliches Arzneimittel mit Weg-Raukenextrakt zur Linderung von Heiserkeit, Reizhusten und Rachenbeschwerden.

In unserer Apotheke erhältlich!