Gemessene Parameter
Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind wichtige Parameter wie Blutdruck, Cholesterinspiegel und Blutzucker entscheidend, um das Risiko und den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen. Eine regelmäßige Überwachung dieser Werte kann helfen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und das Fortschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.
Folgende Parameter können aktuell in unserer Apotheke gemessen werden:
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Parameter.
Für den Blutzucker
Glukose
Aktueller BlutzuckerspiegelGlukose ist die wichtigste Energiequelle für den menschlichen Körper und unerlässlich für
Wachstum, Entwicklung und die Erhaltung der Zellen. Um Schwankungen im Blutzuckerspiegel
auszugleichen, regulieren verschiedene Faktoren den Zuckerwert und halten ihn in einem engen
Bereich. Insulin übernimmt hierbei die zentrale Rolle: Wenn die Insulinproduktion oder -wirkung
gestört ist, kann dies zu Diabetes mellitus führen. Bei Menschen mit Diabetes können
schwerwiegende Folgeerkrankungen auftreten, jedoch kann eine gute Kontrolle des Blutzuckers das
Risiko reduzieren oder den Ausbruch dieser Erkrankungen verzögern.
Mit unserem Gerät sind wir in der Lage, die Blutzuckerkontrolle sehr präzise zu bestimmen. Dies
ermöglicht eine noch genauere Überwachung und trägt zur effektiven Behandlung bei.
HbA1c
LangzeitblutzuckerwertDer HbA1c-Wert, auch bekannt als "Langzeitblutzuckerwert", gibt Aufschluss über den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate. Dabei wird gemessen, wie viel Glukose sich an das Hämoglobin, ein Protein in den roten Blutkörperchen, gebunden hat. Ein hoher HbA1c-Wert weist auf erhöhte Blutzuckerwerte hin und kann ein Anzeichen für Diabetes oder eine unzureichende Einstellung bei bestehenden Diabetespatienten sein. Normalerweise liegt der HbA1c-Wert bei gesunden Menschen unter 5,7 %. Werte über 6,5 % deuten auf Diabetes hin.
Für den Fettstoffwechsel
Triglyceride (TG)
NeutralfetteTriglyceride (Neutralfette) sind wichtige Energiespeicher im Körper. Sie entstehen, wenn der Körper überschüssige Kalorien, insbesondere aus Fett und Zucker, in Fettdepots umwandelt. Hohe Triglyceridwerte im Blut können auf eine ungesunde Ernährung, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen wie Diabetes hindeuten und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Normalerweise liegt der Triglyceridwert im Blut unter 150 mg/dl; höhere Werte können gesundheitliche Probleme begünstigen.
Gesamtcholesterin (TC)
Summe aller CholesterinartenGesamtcholesterin ist die Summe aller Cholesterinarten im Blut, einschließlich LDL (schlechtes Cholesterin), HDL (gutes Cholesterin) und VLDL. Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, der für den Aufbau von Zellmembranen und die Produktion von Hormonen wichtig ist. Ein zu hoher Gesamtcholesterinwert, insbesondere bei erhöhtem LDL, kann jedoch zu Ablagerungen in den Arterien führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Ein gesunder Gesamtcholesterinwert liegt in der Regel unter 200 mg/dl.
HDL
High-Density LipoproteinHDL (High-Density Lipoprotein) wird als "gutes" Cholesterin bezeichnet, da es überschüssiges Cholesterin aus den Zellen und den Arterienwänden zur Leber transportiert, wo es abgebaut wird. Ein hoher HDL-Wert hilft, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, da er die schädlichen Auswirkungen von LDL-Cholesterin ausgleicht. Optimal ist ein HDL-Wert von über 40 mg/dl bei Männern und über 50 mg/dl bei Frauen. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung mit ungesättigten Fetten können den HDL-Spiegel positiv beeinflussen.
LDL
Low-Density LipoproteinLDL (Low-Density Lipoprotein) ist eine Form von Cholesterin, die oft als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet wird. Es transportiert Cholesterin von der Leber zu den Zellen. Zu viel LDL im Blut kann sich jedoch an den Wänden der Blutgefäße ablagern und zu Verengungen oder Blockaden führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Daher sollte der LDL-Wert idealerweise unter 100 mg/dl liegen, insbesondere bei Risikopatienten. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung kann helfen, den LDL-Spiegel zu senken.
Weitere Parameter
Kreatinin (CRE)
Für die NierengesundheitDie Kreatininmessung im Vollblut ist ein wichtiger Indikator für die Nierengesundheit. Kreatinin entsteht als Nebenprodukt des Muskelstoffwechsels und wird unverändert über die Nieren ausgeschieden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion steigt der Kreatininspiegel im Blut an, da die Ausscheidung gestört ist. Hohe Werte können auf eine Nierenschädigung hinweisen, weshalb Kreatinin routinemäßig bei Blutuntersuchungen überprüft wird.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Buchen Sie bequem Ihren Termin und lassen Sie Ihre Blutwerte schnell und zuverlässig bei uns vor Ort überprüfen.
So bleiben Sie bestens informiert und können aktiv etwas für Ihr Wohlbefinden tun!